Der häufige Harndrang, nächtliche Spaziergänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer ist: Dies sind typische Symptome einer gutartigen Prostatahyperplasie. Sie treten in der Regel nach dem 50. Lebensjahr auf und werden mit zunehmendem Alter häufiger.
Viele Männer passen sich an Beschwerden an und gehen ziemlich gut mit ihnen um. Für manche werden sie jedoch zu einer schweren Last: Sie müssen so oft zur Toilette gehen, dass sie nachts nicht genug Schlaf bekommen und tagsüber erschöpft sind. Darüber hinaus können häufige Besuche im Waschraum sehr störend für das tägliche Leben sein, da Termine und andere Aktivitäten immer wieder unterbrochen werden müssen.
Eine gutartige Prostatavergrößerungen kann sehr lästig sein, ist aber in der Regel harmlos. Wenn eine Behandlung notwendig wird, besteht in der Regel kein Grund zur Eile. Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, können Sie sich in aller Ruhe über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen informieren. Dies ist besonders vor einer Operation sinnvoll, da eine Operation auch zu Langzeitkomplikationen führen kann.
Die gutartige Prostatahyperplasie wird häufig durch eines oder mehrere der folgenden Symptome manifestiert:
- Geschwächter Urinfluss
- Längeres Warten auf das Wasserlassen
- Harndruck Symptome von Reizungen wie häufiges Wasserlassen (auch nachts!) oder starker Harndrang
- Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung
- Tropfen nach dem Wasserlassen