Mineralstoffe
In allen Zellen und Organen vollzieht sich beständig eine Vielzahl von biochemischen Prozessen, die ohne entsprechende Zufuhr bestimmter Substanzen nicht möglich sind: Mineralstoffe und Spurenelemente gehören zu den essentiellen Nährstoffen, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, weil der Organismus sie dringend für die Zellerneuerung, den Aufbau von Gewebe und die Funktion seiner Organe benötigt, aber nicht selbst produzieren kann. Dazu gehören die Mineralstoffe und Spurenelemente.
Unter hoher Belastung und Stress, im Wachstum, in der Schwangerschaft oder mit fortschreitendem Alter kann sich der Bedarf an diesen lebenswichtigen Substanzen stark erhöhen, die körpereigenen Depots leeren sich dann.
Und weil es fast nicht möglich ist, sich im Alltag stets vollkommen ausgewogen und vollwertig zu ernähren, deshalb ist eine ergänzende Zufuhr bestimmter Vitalstoffe sinnvoll.
Mineralstoff oder Spurenelement?
Spurenelemente sind ebenfalls Mineralstoffe – im Unterschied zu diesen kommen sie aber nur in winzigsten Mengen vor – definiert wird ein Spurenelement als solches, wenn es mit weniger als 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht vorliegt.
Zu den Spurenelementen zählen:
- Eisen
- Fluorid
- Jod
- Kupfer
- Selen
- Mangan
- Zink
- Molybdän
In weitaus größerer Menge kommen im Körper beispielsweise
- Magnesium
- Natrium
- Kalzium
- Kalium
- Chlorid
- Phosphor
Jeder Mineralstoff hat eine ganze Reihe von Aufgaben innerhalb der Vielzahl biochemischer Abläufe im Organismus. Kalzium ist bekanntlich am Aufbau des Skeletts und dass diese Prozesse abhängig sind von einem ausreichenden Quantum an Vitamin D.
Eisen wird zur Blutbildung benötigt, Magnesium für die Muskelfunktion, Selen dient dem Zellschutz, Zink stärkt die Immunabwehr.
Treten Mangelzustände auf, sind die genannten Vorgänge und Funktionen gefährdet und machen sich vielfach durch Erschöpfung, Leistungsabfall oder Stimmungstiefs bemerkbar. Im Extremfall, etwa wenn das Gleichgewicht zwischen Hormonen, Kalzium und Vitamin Dgestört ist, droht beispielsweise Knochenschwund (Osteoporose)
Mineralstoffe zuführen
Wer nicht weiß, ob er an einem Mangel leidet, sollte sich ein Blutbild erstellen lassen und gezielt mit spezieller Nahrungsergänzung ausgleichend eingreifen.
Viele kombinierte Multivitamin- und Mineralstoffpräparate sind in Zeiten erhöhte Belastung, während einer Diät, bei hartem Training oder Stress eine hilfreiche Unterstützung für den Körper. Schöne Haut, festes Bindegewebe, gesunde Gelenke, Sehnen und Bänder lassen sich mit der richtigen Mineralstoffkombination stärken und erhalten.
Mineralstoffe sind gleichermaßen leistungssteigernd, gesundheitsfördernd und zählen zu den Beautyprodukten.