Den Körper entgiften und entschlacken
Für gewöhnlich sorgt der menschliche Organismus gut für sich selbst und leitet Umweltgifte und Stoffwechselschlacken größtenteils wieder aus. Doch zuweilen ist etwas Unterstützung hilfreich und notwendig.
Die Ernährung ist nicht immer optimal – eine laute, hektische Umwelt und hoher Leistungsdruck im Beruf erzeugen Stress. Insbesondere im Winterhalbjahr bewegen sich die meisten Menschen viel zu wenig an der frischen Luft oder treiben Sport. Und häufig wird eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme schlichtweg vergessen. Die 1,5 bis zwei Liter Wasser, Tee oder Saftschorle täglich erreicht kaum jemand.
Warum Entschlacken?
„Abfallstoffe“ oder „Schlacken“ sind alle möglichen biochemischen Verbindungen, die in den Körper gelangen oder beim Stoffwechsel anfallen. Um diese Substanzen entsprechend zu binden und aus dem Körper zu schaffen, werden Mineralstoffe verwendet, beispielsweise Kalzium – das im ungünstigsten Falle dann an anderer Stelle fehlt. Normalerweise landen nicht-entsorgte Stoffwechsel-Abfallprodukte im Binde- und im Fettgewebe des Körpers, oft sogar in Knochen oder Haaren. Gelegentlich dienen auch Muskelgewebe, Sehnen und Gelenke als Depots. Eine Aufgabe einer natürlichen Entgiftungskur besteht darin, die zuständigen Organe, wie Blut, Nieren, Leber, Darm, Blase und Haut in ihrer Funktion zu unterstützen. Die zweite Aufgabe besteht darin, den Stoffwechsel insgesamt in Schwung zu bringen.
Schadstoffe im Körper
Substanzen, die sich mit der Zeit im Körper anlagern und bei deren Abbau der Mineralstoffhaushalt belastet wird, sind Säuren, toxische Substanzen, die über die Nahrung aufgenommen werden wie Quecksilber oder Cadmium , Nahrungszusätze wie Farb- und Konservierungsstoffe, Zinn aus der Innenbeschichtung von Konservendosen, Rückstände wie „Weichmacher“ aus Kunststoffverpackungen, Pestizide – die Liste lässt sich beliebig verlängern.
Daneben können sich auch ganz natürliche Stoffwechsel-Abfallprodukte ansammeln, wie beispielsweise biogene Amine, giftige Proteine oder Oxalsäure. Ärzte streiten sich über den Sinn einer gezielten Entschlackung. Tatsache ist aber, dass sich manche Zivilisationskrankheiten, aber auch depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Energiemangel, unreine Haut oder auch allergische Reaktionen über die Ernährung und die Anregung des Stoffwechsels oft verhindern oder bessern lassen.
Gut für die Form, die Figur, die Haut – mehr Energie und Spannkraft
Sie werden Gewicht verlieren, ihre allgemeine Form und ihre Körperkonturen verbessern, mehr Energie und Spannkraft erhalten, wenn Sie:
- Sich täglich ausreichend bewegen
- Sich vernünftig und gesund mit frischer, ballaststoffreicher Kost ernähren
- Täglich zwischen zwei und drei Litern trinken.
Unterstützend wirken diverse natürliche Nahrungsergänzungen etwa Molke-Produkte:
Molke liefert wichtige Vitalstoffe, Ballaststoffe und Milchsäure für eine optimale Versorgung und eine gesunde Darmflora – eine ideale Ergänzung auch während einer Diät.
- Wildkräuter mit speziellen entwässernden und blutreinigenden Eigenschaften in optimaler Zusammenstellung
- Mineralstoffkombinationen, die insbesondere den Säure-Basenhaushalt des Körpers ins Gleichgewicht bringen
- Allgemein stoffwechselanregende Vitalstoffkombinationen, wie sie beispielsweise in Chlorella Algen vorliegen