Bei L-Glutamin handelt es sich um eine bedingt essenzielle Aminosäure, die vor allem in den Muskeln synthetisiert wird und im Körper die Rolle eines Spenders für Aminogruppen einnimmt. L-Glutamin ist Hauptbestandteil des Pools der freien Aminosäuren im Blutplasma, die höchste Konzentration an L-Glutamin findet sich jedoch in den Muskelzellen.
Spirulina gehört zur Gattung der Cyanobakterien, bislang häufig auch als „Blaualge“ bezeichnet. Etwa 35 Arten von Spirulina sind bekannt, die Unterschiede sind aber nicht gravierend, sie ergeben sich eher aus der Herkunft und der Wasser-Qualität, in der die Cyanobakterien gedeihen, als aus der Existenz unterschiedlicher Spirulina-Gattungen.
Vital- und Heilpilze sind seit Jahrtausenden wichtige Bestandteile der traditionellen chinesischen Medizin. Heute wird die Wirksamkeit ihrer Inhaltsstoffe Zug um Zug durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Als begleitende, unterstützende Therapie bei Erkrankungen, vor allem aber zur Vorbeugung und Stärkung der eigenen Abwehrkräfte werden Vitalpilze mittlerweile mit großem Erfolg eingesetzt.
Was ist eigentlich Magnesium? Worin ist viel Magnesium enthalten? Wie erkennt man einen Magnesiummangel? Was sollte man bei einem Magnesiummangel beachten?