Unser Androxan-Libidoxin Experten-Blog

Unsere Nährstoffexperten informieren zu unseren Produkten und geben hilfreiche Tipps für Ihre Gesundheit.

Bei L-Glutamin handelt es sich um eine bedingt essenzielle Aminosäure, die vor allem in den Muskeln synthetisiert wird und im Körper die Rolle eines Spenders für Aminogruppen einnimmt. L-Glutamin ist Hauptbestandteil des Pools der freien Aminosäuren im Blutplasma, die höchste Konzentration an L-Glutamin findet sich jedoch in den Muskelzellen.
Spirulina gehört zur Gattung der Cyanobakterien, bislang häufig auch als „Blaualge“ bezeichnet. Etwa 35 Arten von Spirulina sind bekannt, die Unterschiede sind aber nicht gravierend, sie ergeben sich eher aus der Herkunft und der Wasser-Qualität, in der die Cyanobakterien gedeihen, als aus der Existenz unterschiedlicher Spirulina-Gattungen.
Tryptophan zählt zu den essentiellen Aminosäuren, also zu jeden Protein-Bausteinen, die der Organismus nicht selbst herstellen kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss.
Der tatsächliche Tagesbedarf an Tryptophan scheint je nach Lebens-Situation zu schwanken. Geschätzte 3,5 bis 6 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht werden benötigt, oder insgesamt bis zu 350 Milligramm für einen Erwachsenen. Nahrungsmittel, die Tryptophan enthalten, sind vor allem Sojabohnen, Cashew-Nüsse, Kakao, Haferflocken, ungeschälter Naturreis, Ei, Hühnerfleisch, Hülsenfrüchte, roher Lachs.
Laktase ist ein Enzym, das im menschlichen Dünndarm gebildet wird. Das Enzym Laktase ist für die Aufspaltung von Laktose (Milchzucker) zuständig. Milchzucker ist ein Zweifachzucker, der aus Glukose und Galaktose besteht.