Ginko biloba wird in der traditionelle Chinesischen Medizin seit vielen Jahrhunderten als natürliches Potenzmittel angewendet.
Die Butea superba (auch als Red Kwao Krua oder Plossobaum bekannt) ist eine in thailändischen Laubwäldern beheimatete Kriechpflanze. Charakteristisch für das lianenartige Gewächs sind die bis zu 12 Meter langen Triebe mit ihren intensiv gelb-orange leuchtenden Blüten.
Extrakte aus der Tongkat Ali Pflanze kommen auf vielfältige Weise zum Einsatz. So etwa bei Erektionsstörungen, aber auch beim Bodybuilding. Auch bei erhöhter Müdigkeit und Niedergeschlagenheit, bei Depressionen oder bei Muskelabbau kann Tongkat Ali dabei helfen, unerwünschten Entwicklungen entgegen zu wirken. Dieser Artikel möchte Sie über die Funktionsweise und Anwendungen von Tongkat Ali informieren.
Etwa 20% aller Männer leiden zeitweise oder über längere Phasen hinweg an Potenzproblemen. Mit zunehmendem Lebensalter steigt dieses Risiko natürlich. Erektile Dysfunktion oder Impotenz beeinträchtigen das Liebes-Leben und die Partnerschaft ebenso wie das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude. Doch kein Mann muss diese Situation hinnehmen – es gibt Hilfe!
Bei L-Glutamin handelt es sich um eine bedingt essenzielle Aminosäure, die vor allem in den Muskeln synthetisiert wird und im Körper die Rolle eines Spenders für Aminogruppen einnimmt. L-Glutamin ist Hauptbestandteil des Pools der freien Aminosäuren im Blutplasma, die höchste Konzentration an L-Glutamin findet sich jedoch in den Muskelzellen.
Spirulina gehört zur Gattung der Cyanobakterien, bislang häufig auch als „Blaualge“ bezeichnet. Etwa 35 Arten von Spirulina sind bekannt, die Unterschiede sind aber nicht gravierend, sie ergeben sich eher aus der Herkunft und der Wasser-Qualität, in der die Cyanobakterien gedeihen, als aus der Existenz unterschiedlicher Spirulina-Gattungen.
Tryptophan zählt zu den essentiellen Aminosäuren, also zu jeden Protein-Bausteinen, die der Organismus nicht selbst herstellen kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss.
Der tatsächliche Tagesbedarf an Tryptophan scheint je nach Lebens-Situation zu schwanken. Geschätzte 3,5 bis 6 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht werden benötigt, oder insgesamt bis zu 350 Milligramm für einen Erwachsenen. Nahrungsmittel, die Tryptophan enthalten, sind vor allem Sojabohnen, Cashew-Nüsse, Kakao, Haferflocken, ungeschälter Naturreis, Ei, Hühnerfleisch, Hülsenfrüchte, roher Lachs.
Der tatsächliche Tagesbedarf an Tryptophan scheint je nach Lebens-Situation zu schwanken. Geschätzte 3,5 bis 6 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht werden benötigt, oder insgesamt bis zu 350 Milligramm für einen Erwachsenen. Nahrungsmittel, die Tryptophan enthalten, sind vor allem Sojabohnen, Cashew-Nüsse, Kakao, Haferflocken, ungeschälter Naturreis, Ei, Hühnerfleisch, Hülsenfrüchte, roher Lachs.
Laktase ist ein Enzym, das im menschlichen Dünndarm gebildet wird. Das Enzym Laktase ist für die Aufspaltung von Laktose (Milchzucker) zuständig. Milchzucker ist ein Zweifachzucker, der aus Glukose und Galaktose besteht.
Verdauungsbeschwerden, Migräneattacken, Konzentrationsprobleme, Verwirrung, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, auch Verstopfung und Ausschläge können Anzeichen für eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) sein.
Hyaluronsäure, auch Hyaluron oder Hyaluronan genannt, ist ein hochmolekulares Proteoglykan. Bei Hyaluronsäure handelt es sich um einen körpereigenen Bestandteil, der vor allem in Knorpel und Gelenkschmiere, im Bindegewebe der Haut und des Auges und im Glaskörper des Auges vorkommt
Jod ist ein essenzielles Spurenelement, das für den Menschen lebensnotwendig ist und über die Nahrung aufgenommen werden muss. Im menschlichen Körper ist es in Form von Jodid Bestandteil mehrerer Schilddrüsenhormone (Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4)). Jod zählt zu den salzbildenden Halogenalkanen.
Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, bestehen aus Zuckermolekülen und sind ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Nahrung.